1. Metadaten
01-1 Hochladen der ersten Demodaten
01-2 Erstellen eines einfachen Datenmoduls
01-3 Einfacher JOIN Überprüfen der Verwendung von Spalten
01-4 Weitere Eigenschaften von Spalten
01-5 Aggregationen und Sortierungen
2. Join Verbindungen
02-1 Join-Verbindungen und Kardinalitäten (allgemein)
02-2 Anbinden weiterer Datenquellen
02-3 Beispiel für falsche Karninalitäten
02-4 Beispiel für Outer-Join
02-5 Optimierung von Join-Verbindungen zwischen mehreren Datenquellen
3. Navigationspfade und Vorsortierungen
03-1 Erstellen von Navigationspfaden
03-2 Sortieren von Mitgliedern
03-3 Spezielle Navigationspfade
4. Berechnungen
04-1 Benutzerdefinierte Datengruppen
04-2 Bereinigen und Teilen von Daten
04-3 Einfache Berechnungen mit Kennzahlen
04-4 Berechnungen mit Kennzahlen im Ausdruckseditor
04-5 Komplexe Berechnungen mit IF-THEN-ELSE im Ausdruckseditor
5. Arbeiten mit Filtern
05-1 Integrierte Filter auf Tabellenebene
05-2 Eigenständige Filter
6. Tabellenansichten
06-1 Anlegen eines neuen Datenmoduls
06-2 Erstellen von UNION Ansichten
06-3 Erstellen von Anwenderansichten (JOIN)
06-4 Arbeiten mit Mehrsprachigkeit (Makro)
7. Relative Zeiten
07-1 Arbeiten mit Kalenderfunktionen
8. Datensecurity
08-1 Datenquellen Security (Datenbanken)
08-2 Beispiel Datenquellen Security mit Ausdruckseditor
08-3 Makro Security
9. Tipps & Tricks
09-1 Datenquellen neu verbinden
09-2 Datenmodule XML abrufen und kopieren
Vertiefungsbereich
V-1 Spaltenabhängigkeiten definiere